Ex-In OWL

Experienced Involvement

Vom Psychiatrie–Erfahrenen zum Experten durch Erfahrung

EU Da Vinci Projekt 
EX-IN

Partnerschaften im Entstehungsprozess

Für die EX-IN Idee waren sowohl der Menschenrechtsansatz der Italiener als auch die Idee von Recovery und Empowerment aus dem angelsächsischen von besonderer Bedeutung. Das Konzept des Wir Wissens ist maßgeblich durch Harrie van Haaster aus Amsterdam ausgearbeitet worden.
In Deutschland war das Universitätsklinikum Eppendorf ein wichtiger Partner, aus Hamburg kam der Impuls des Trialog-Konzeptes, das in Deutschland einen wichtigen Beitrag zum Abbau von Hierarchien und Vorurteilen in der Psychiatrie gesetzt hat. Auch die Kommunikation und Verständigung zwischen Erfahrenen, Profis und Angehörigen wurde im Trialog wesentlich verbessert.
Die EX-IN Bewegung und das EX-IN Curriculum sind entstanden in der Zusammenarbeit internationaler Partner in einem EU-Projekt. Daran teilgenommen haben Institutionen aus verschiedenen Ländern, die sich durch besondere Ansätze der Beteiligung Psychiatrie-Erfahrener auszeichneten.
Die Partner im Projekt waren:

  • CHANGE, Birmingham
  • FOKUS / Initiative zur sozialen Rehabilitation e.V., Bremen (Link zur Website von FOKUS Bremen)
  • Instituut voor Gebruikersparticipatie en Beleid, Amsterdam
  • Initiative zur sozialen Rehabilitation, Bremen
  • Oslo University College
  • Stockholms Läns Sjukvårdsområde
  • Universitätsklinik Eppendorf, Hamburg
  • University of Central England in Birmingham
  • University of Ljubljana
  • University of Maastricht

Quelle:
FOKUS / Initiative zur sozialen Rehabilitation e.V., Bremen 

Nach oben scrollen